Regelwerk Master-Cup / WI-MA-Cup (Stand 04.10.2021)


Spielberechtigung

Spielberechtigt sind alle Dartspieler ab 18 Jahren



Spielberichtsbogen

Jede Mannschaft mit Heimrecht hat dafür zu sorgen, dass der Spielberichtsbogen vollständig und leserlich ausgefüllt wird.


Der Spielberichtsbogen sollen innerhalb von 2 Tagen in folgender Form vorliegen:


Sind Einzelspielerpunkte auf dem Spielberichtsbogen nicht eingetragen, wird die leere Zeile auch bei der Tabellenaktualisierung nicht beachtet.


Im Falle einer Spielverlegung wird das Datum des ursprünglichen Spieltags eingetragen.


Spielverlegung

Der Cup Aussteller ist in Kenntnis zu setzen!!


Verspätungen / Nicht-Antritt

Spielbeginn ist standardmäßig 20 Uhr.

Kann eine Mannschaft nicht rechtzeitig antreten, ist sie dazu angehalten, sich bei der gegnerischen Mannschaft zeitnah zu melden.


Ebenfalls ist die bereits anwesende Mannschaft angehalten, ggf. die gegnerische Mannschaft zu kontaktieren.


Tritt eine Mannschaft nicht an, so hat sie den betreffenden Spieltag mit 0:3 Punkten und 0:16 Spielsätzen verloren.

Die bislang gemeldeten Spieler der anwesenden Mannschaft bekommen im Einzelrang die Durchschnittspunkte der bis zur Hinrunde/Rückrunde erspielten Punkte für diesen Spieltag angerechnet.


Tritt eine Mannschaft während des gesamten, laufenden Cups zwei Mal nicht an, wird diese für den Cup gesperrt.

Bei auffälliger Umverteilung von Kapitänen und Spielern bzw. Umbenennung des Mannschaftsnamens, wird dies ebenfalls berücksichtigt und im Einzelfall von der

Cup-Leitung angesprochen.


Verspätungen einzelner Spieler

Sollte aufgrund von Verspätungen einzelner Spieler die Durchführung nach Spielbogen nicht möglich sein, ist die Verschiebung zwischen den Blocks rechtzeitig bei der Aufstellung mit der gegnerischen Mannschaft abzuklären.


Wenn es aus organisatorischen Gründen zu keiner Einigung kommen kann, steigt der verspätete Spieler im nächsten Block ein und verliert die Spiele der verpassten Blocks 0:3.


Preisverleihung

Preisgelder werden lediglich im Rahmen der Preisverleihung ausgeschüttet und an die Mannschaften bzw. die vertretenden Spieler persönlich übergeben.

Nicht abgeholte Preisgelder werden einbehalten und der Kasse zur Ausschüttung im folgenden Cup zugefügt.


Standardmäßig findet die Preisverleihung im

Bistro Bellanova, Yorckstr. 27, 65195 Wiesbaden, statt.


Gruppeneinteilung (betrifft aktuell nur WI-MA-Cup)

Mannschaften, welche im vorherigen abgeschlossenen Cup in Liga 2 den 1. oder 2. Platz belegten, steigen im folgenden Cup in die 1. Liga auf.


Bei 2 Liegen A/B

Mannschaften, welche im vorherigen abgeschlossenen Cup in Liga 1 den vorletzten oder letzten Platz belegten, steigen im folgenden Cup in die 2. Liga ab.


Gibt es neue Mannschaften, die am vorherigen Cup nicht teilnahmen, werden diese automatisch der Liga mit den meisten offenen Plätzen zugeteilt.

Bei gleicher Anzahl an Mannschaften in beiden Ligen, werden neue Mannschaften der jeweiligen Liga zugelost.


Mannschaftswechsel

Der Wechsel eines Spielers in eine andere Mannschaft ist grundsätzlich erst ab Beginn der Rückrunde möglich.


Ausnahme

sollte intern einer Spielstätte zwischen den Mannschaften ein Wechsel notwendig sein, ist dies auch einmalig schon in der Hinrunde möglich.


Der Spieler bzw. der Kapitän der neuen Mannschaft sollte die Cup-Leitung möglichst vor dem nächsten Spieltag über den Mannschaftswechsel in Kenntnis setzen.


Spielstättenwechsel

Falls eine Mannschaft im laufenden Cup ihre Heimspielstätte wechselt, ist dies umgehend der Cup-Leitung und in der Spielberichtsgruppe mitzuteilen.


Hierbei muss beachtet werden, dass die neue Spielstätte den ausreichenden Platz (Automaten und Sitzplätze) zur Verfügung stellen kann.


Sonstiges